top of page
Workshop_März_2022 29_edited_edited.jpg

Über uns

Unsere Vision und wo stehen wir jetzt

Zur Zeit hat sich eine Planungsgruppe zusammen gefunden, die stetig wächst. Wir wollen generationsübergreifend, ressourcenschonend, nachhaltig und solidarisch leben und unsere Gemeinschaft, unsere Umgebung miteinander gestalten.


Das große Grundstück, auf dem wir 18 Wohneinheiten (Miet-und Eigentumswohnungen) bauen werden, wollen wir autofrei und naturnah belassen. Mit wassergebundenen Wegen zwischen den Häusern, wenig Zäunen, Dachbegrünung etc.

Es gibt schon jetzt viele Pläne, Ideen, Visionen, die mit der Zeit von der wachsenden Gruppe gemeinschaftlich entschieden und umgesetzt werden sollen.

Das Grünland (ca 1ha) mit kleinem Teich, bietet ausreichend Raum für Gartenland, Gewächshaus, Tierhaltung, Außenküche, Grill- und Feuerplatz. Wir freuen uns schon auf eine gemeinsame Nutzung.


Anfang Dezember 2021 entstand als erstes gemeinsames Projekt eine Streuobstwiese auf der Fläche und damit begann auch ein Prozess des gemeinschaftlichen Gestaltens unseres zukünftigen Lebensraums.

Zu der Zeit  hat sich auch der Gemeinderat Rathjensdorf einstimmig für unser alternatives Wohnprojekt ausgesprochen, ein wichtiger und sehr erfreulicher Moment im Wust der Formalitäten.

Vor dem alten Hofgebäude, neben dem Parkplatz für Carsharing, Lastenfahrräder und priv. Pkw, steht noch eine alte Kate, die sehr renovierungsbedüftig ist, aber von uns als späteres Gemeinschaftshaus, Cafe, Hofladen, Coworkingspace, Werkstatt etc. geplant ist. Die Verbundenheit zum Dorf ist uns allen wichtig und dieses Gebäude kann ein lebendiger Treffpunkt mitten in Rathjensdorf werden.

Unsere Mitglieder

Wir wünschen uns eine Gruppe individuell agierender Mitmenschen. Große und kleine, junge und alte, die Lust haben auf gemeinsame Entwicklung, gemeinsames Lernen, Kreativität, gegenseitige Unterstützung, gemeinschaftliches Gestalten und eine Kultur der Wertschätzung von Vielfalt.

 

Wir, die Wohnungseigentümergemeinschaft positioniert sich gegen die Benachteiligung von oder Gewalt gegen Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder Nationalität, Religion, ihres Geschlechts, Alters, ihrer sexuellen Identität oder einer Behinderung.

LEITBILD

Unser Vorgehen

Die Firma

Conplan begleitet

das Vorhaben vom

Anfang bis zur Realisierung.

Wir führen die Projektplanung mit Unterstützung eines professionellen Beraters und Experten durch.

Volker Spiel und Kirstin Rupp von der Firma Conplan begleiten das Vorhaben vom Anfang bis zur Realisierung.


Wenn du Interesse hast schreibe uns gerne eine e-mail.

Wir können deine Fragen besprechen und einen Termin verabreden, damit du dir das Gelände anschauen kannst.

Zur Zeit treffen wir uns regelmäßig per Zoommeeting und InteressentInnen nehmen mindestens zweimal teil, schreiben eine Selbstdarstellung und danach können sie einen Antrag auf GbR Mitgliedschaft stellen.

Die bereits bestehende Gemeinschaft entscheidet dann über die Aufnahme.

 

Um rechtlich und wirtschaftlich handlungsfähig zu sein, haben wir die Planungsgemeinschaft Wohnprojekt Am Großen Hof GbR gegründet, die später in eine WEG (Wohnungseigentümergemeinschaft) mündet.

Die Wohnungen und Bauplätze werden in der Reihenfolge des Eintritts in die GbR vergeben. Die Kosten für Wohnungen und Häuser sind nicht nur von der Quadratmeterzahl abhängig, sondern auch von der jeweiligen Bauart (Doppel- oder Einzelhaus)

 

KONTAKT

bottom of page